Autor: Milarepa888

EthikGewaltpräventionInterkulturelle Verständigung

Weihnachtswunsch an die SZ (Leserbrief)

Sehr geehrte Damen und Herren,
Vielen Dank für Ihren Artikel: Saat der Gewalt.
Es findet weltweit eine Saat der Gewalt statt: Bei Umverteilung der Einkommen von arm nach reich, durch ungerechte Kriege, die Menschen aus ihren Ländern treiben, durch Tötung hochrangiger Militärs und Spione, durch Ausgrenzungskampagnen nach dem Motto: ene nehme muh und esoterisch, braun, kommunistisch, öko, bist du. In einer aufgeklärten und gebildeten Welt der Erwachsenen mag uns dieses mittelalterliche Verhalten so mancher Protagonisten fremd erscheinen. Sind … Weiterlesen

Read More
Gesundheit

Leserbrief zu SZ-Artikel: Diagnostik: Corona-Test – und dann?

Diagnostik: Corona-Test – und dann?
Von Berit Uhlmann, 9. November 2020

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/corona-covid-19-coronatest-sars-cov-2-1.5108318

Feedback von Dr. Götz-Dietrich Opitz (c), 12.11.20 (7.393 Zeichen) 

Ihr Artikel zum PCR-Test ist tendenziös, lautet doch seine Kernaussage: „Technisch sind die PCR-Tests auf Sars-CoV-2 sehr zuverlässig“. Worin aber soll diese hohe Zuverlässigkeit begründet sein? Dass Sie in diesem Kontext die fundamentalen Gütekriterien „Sensitivität“ und „Spezifität“ von PCR-Tests nicht erklären, nicht einmal erwähnen, stimmt skeptisch.

Eingangs ist zum einen festzuhalten, dass der Anfang der 1980er … Weiterlesen

Read More
ArbeitErwachsene & AlterEthikGesundheit

Corona: Virus-Angst und Naturentfremdung

von Dr. Götz-Dietrich Opitz (c), 30.09.2020 (19.999 Zeichen)

Ein Vergleich der Corona-Krise 2020 mit der Spanischen (1919), der Asiatischen (1958) und der Hongkong-Grippe (1969) ist aufschlussreich: Während die damalige Reaktion Deutschlands auf diese Pandemien aus heutiger Sicht „empathielos“ (Marcel Görmann) erscheint, lässt sich für 2020 infolge des demografischen Wandels eine gestiegene Empathie zwischen der politischen Klasse und den mit größerer Wahlmacht ausgestatteten, älteren Generationen feststellen. Gerontokratische Tendenzen zeigen sich im Vergleich der 20-49-Jährigen mit der Generation 50+, die … Weiterlesen

Read More
ArbeitskulturBeziehungenEthikGesundheitPolitik

Rechts ist da, wo der Daumen links ist: Kritik in Zeiten von Corona

von Götz-Dietrich Opitz (c), 08.10.2020 (38.514 Zeichen)

„Klima und Corona“. So hieß der Titel eines Artikels, den ich Mitte März 2020 schrieb. Damals war man noch fast zwei Wochen entfernt vom Virus-bedingten Lockdown. Schon Anfang des Monats war für mich sehr auffällig, wie unterschiedlich ausgeprägt der Aktivismus war, „mit dem beide Krisen als Bedrohung wahrgenommen und bekämpft werden“, wie ich darin beobachtete: „In der Tat konnte man in Deutschland selbst seit dem Erscheinen einer Greta Thunberg auf der … Weiterlesen

Read More
Achtsames LebenÄsthetikBeziehungen

Friedenssteine

Seit bald 2 Jahren reisen nun schon Friedenssteine durch die Welt. Die Idee dazu kam uns in der Vorbereitung zu einem Erlebnisgottesdienst im Jänner 2019. Es sollte um die Jahreslosung gehen: Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) .
Steinegruppen gibt es viele in der ganzen Welt, aber wir haben uns gedacht, es wäre schön, wenn sich Menschen auf die Suche nach Frieden, bzw. auf die Suche nach Friedenssteinen machen. Die Idee war somit da und so … Weiterlesen

Read More
BeziehungenEthikGesundheitKinder & Jugend

WERTvolle Gedanken

Mein Geburtstag. Ein kleine, gemütliche Familienrunde beim Kuchenessen. Die Kinder spielen im Kinderzimmer und kommen angelaufen: „Mama, Mama wir wollen baden.“ Ich denke: „Klar. Kein Problem.“ Meine Schwester sagt: „Nein.“
Große Enttäuschung bei den Kindern. Meine Tochter fängt bitterlich an zu weinen. Die große Cousine fragt: „Warum nicht, Mama?“
„Weil,… (Stille) …ich will das jetzt einfach nicht.“
Ein ganz typischer Konflikt, der in jedem Erziehungsalltag in unterschiedlicher Form vorkommt. Das Kind wünscht etwas oder tut etwas, das ich … Weiterlesen

Read More
ArbeitÄsthetikBeziehungenEthikGesundheit

Gedicht über Corona

(Bildnachweis: ©Susann)

Corona Ist es wirklich nur einen Gesundheitskrise? Ist Corona alles was jetzt von Bedeutung ist? Oder zeigt Corona viel mehr, dass wir so vieles, das wir bisher geglaubt haben zu wissen auch ganz anders sein kann.
Es ist nicht nur wichtig zu erkennen was Fakten sind, ob sie wahr sind, übertrieben, untertrieben oder falsch bewertet werden. Es ist vor allem wichtig wie geht es den Menschen, was belastet sie, was bedrückt sie, was wünschen sie sich … Weiterlesen

Read More
Achtsames LebenBeziehungenEthikGesundheit

Eine kurze Einführung in die Systemische Selbstintegration nach Langlotz

Dr. phil. Philipp Kutzelmann

Einleitung: Eine systemische Therapie für das innere System des Menschen

Die Systemische Selbstintegration nach Langlotz ist ein lösungsorientiertes Kurzzeitverfahren, das Elemente aus den systemischen Aufstellungen, der Gestalttherapie und verschiedenen Abgrenzungs- und Ablösungsrituale kombiniert, um die Autonomieentwicklung des Klienten zu unterstützen und um mehr Selbstbestimmung zu initiieren.
Im Kern der Methode liegt die Beobachtung, dass jeder Mensch stets in zwei grundlegende Beziehungen eingebettet ist: Die Beziehung zu seiner Außenwelt und seine Beziehung zu sich SelbstWeiterlesen

Read More
Achtsames LebenGesundheitSport

Achtsame Faszientherapie und Haltungsschulung – CrossPhysio

In meiner physiotherapeutischen Praxis in München Bogenhausen kombiniere ich mein über Jahrzehnte gesammeltes Wissen asiatischer Heil- und Bewegungsmethoden mit fundierter westlicher Medizin.

Nach über 10 Jahren traditioneller Ausbildung in Achtsamkeit auf Körper und Geist, in Bewegungskünsten, wie Kung Fu, Tai Chi und Qi Gong, in Meditation und Buddhismus durch Ajahn Lao Vongvilay, ehemaliger Mönch aus Thailand, entwickelte ich meine ganz eigene Methodik Probleme in der Physiotherapie, wie Rücken-, Knie- und Schulterschmerzen erfolgreich zu lösen.

Im Geiste von Jugend … Weiterlesen

Read More