Autor: Milarepa888

ArbeitArbeitskultur

Storytelling: Die kognitive Revolution und der moderne Medienmensch

Abstract:

Die Vorliebe des Menschen fürs „Geschichten erzählen“ („Storytelling“) entstand in der kognitiven Revolution vor etwa 70.000 Jahren, als sich sein leistungsfähiges Gehirn entwickelte. Seitdem ist der dank seiner Sprachkompetenz zu komplexen Kooperationen befähigte „Homo sapiens“ zum unangefochtenen Beherrscher und zur Bedrohung des Planeten Erde geworden, wie der Klimawandel zeigt. Die anthropologische Konstante des Storytelling setzt sich im Zeitalter des Web 2.0 im Internet fort, in dessen Filterblasen sich der moderne Medienmensch wieder nach kleineren „menschlichen Gemeinschaften“ (Cluetrain Weiterlesen

Read More
ArbeitGesundheitMenschÖkologie & Natur

Klima und Corona

von Götz-Dietrich Opitz ©, 24. März 2020

Es sind ganz besondere Zeiten, das Virus hat uns fest im Griff. Die Corona-Krise ist das beherrschende Thema, der Staat greift hart durch. Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnet die „einschneidenden Maßnahmen“, die sie am 16. März ankündigte, als etwas, „was wir bisher in über 70 Jahren Bundesrepublik nicht tun mussten, aber jetzt tun müssen“.

Im engen Schulterschluss mit der Wissenschaft werden sie und Bundes-gesundheitsminister Jens Spahn nicht müde, ihren Appell zum notwendigen … Weiterlesen

Read More
Achtsames LebenArbeitArbeitskulturBeziehungenGesundheitKrisenbewältigung

Krisenbewältigung

Wie kommen Sie raus aus der Krise?

Hier geht es zum Krisensicherheitstest

Diese Frage stellen mir Menschen seit über 30 Jahren. Neben zahlreichen theoretischen Ausbildungen habe ich schon weit über 1.000 Personen geholfen Ihre Krisen zu überwinden.
Jeder Mensch hat einen angeborenen inneren Kompass um Krisen zu überwinden. In den westlichen Industrienationen lernen wir diesen Kompass nicht zu nutzen.… Weiterlesen

Read More
Achtsames LebenArbeitEthikInterkulturelle VerständigungÖkologie & NaturUmwelt

Das Phänomen Loslassen

von Götz-Dietrich Opitz ©

Abstract:

Der Artikel handelt vom ewigen Werden und Vergehen als Lebensprinzip, das sich hinter vielen zirkulären Natur- und Lebensrhythmen verbirgt. Er behandelt Phänomene wie Runner´s High und Musikerlebnis, Schlaf und Orgasmus, aber auch das Lachen und Weinen sowie den Tod als Zustände, die das Loslassen ermöglicht. Diese Entgrenzungserfahrungen gehören dem (kosmischen) „System der Teilhabe“ an, dem das mit ihm verzahnte (Ich-zentrierte) „System der Leistung“ gegenübersteht. Spätestens seit der Neuzeit sind beide Systeme in Unwucht Weiterlesen

Read More
Achtsames LebenÄsthetikEthikInterreligiöser DialogKultur & ReligionWertschätzung

Bettina Geitner

Mein Name ist Bettina Geitner. Sie kennen mich von meinem Interviews z.B. auf meinem YouTube – Kanal. Ich arbeite als Moderatorin und Video-Journalistin und produziere Image-Interviews für Werbung und PR und das im – „ganzheitlichen“ Bereich.

Meine Spezialgebiete sind Psychologie, Bewusstseinsarbeit, Spiritualität und alternative Heilmethoden sowie Achtsamkeit und Buddhismus. Ich freu mich auf Ihre E-Mail bezüglich meinem Angebot an Sie.

Bettina.Geitner@gmx.de

 

 … Weiterlesen

Read More
ArbeitBeziehungenGesundheitGewaltprävention

Publikationen

Neuerscheinung ab August 2019 im Handel erhältlich

Machtspiele waren gestern

Autorin: Dr. Gertrud Müller

Illustrationen: Inge Halrid

Cover von Buch Machtspiele waren gestern

 

 

Kurzbeschreibung: Machtspiele faszinieren, betören und stören, verstecken sich im Alltag. Die unbewussten Spielregeln der Machtspieldynamik können zu tragischen Missverständnissen und unerwünschten Folgewirkungen führen. Sie verwirren den menschlichen Geist und bringen Gefühle in Aufruhr. Entdecken Sie die archaischen Muster, die inneren Bilder und irrationalen Handlungen, die durch diese uralten menschlichen Spiele entstehen. Tauchen Sie ein in mystische Geschichten und reale … Weiterlesen

Read More
EntwicklungshilfeEthikWertschätzung

Schulprojekt Golche in Nepal

Eine Schule für Golche, Nepal

Im Mai 2015 hatten mehrere Erdbeben in Nepal für starke Verwüstungen gesorgt. Mehr als 8000 Menschen fanden den Tod, viele weitere Menschen wurden obdachlos. In einer spontanen Aktion begannen Menschen hier in Deutschland Geld zu sammeln, um vor Ort Hilfe leisten zu können. Über private Kontakte wurde Verbindung zur stark betroffenen Bergregion im Langtang-Tal aufgenommen und beschlossen, dort direkt zu helfen.

Schulversammlung-Golche
Inzwischen ist daraus eine größere Hilfsaktion geworden „Auf Bildung bauen – Eine … Weiterlesen

Read More
ArbeitskulturBeziehungenMenschPrävention

Machtspiele waren gestern

Machtspiele waren gestern

Autorin: Dr. Gertrud Müller
Illustrationen: Inge Halrid

Kurzbeschreibung: Machtspiele faszinieren, betören und stören, verstecken sich im Alltag. Die unbewussten Spielregeln der Machtspieldynamik können zu tragischen Missverständnissen und unerwünschten Folgewirkungen führen. Sie verwirren den menschlichen Geist und bringen Gefühle in Aufruhr. Entdecken Sie die archaischen Muster, die inneren Bilder und irrationalen Handlungen, die durch diese uralten menschlichen Spiele entstehen. Tauchen Sie ein in mystische Geschichten und reale Situationen und entlarven Sie die unbewussten Spielregeln des alltäglichen … Weiterlesen

Read More
ArbeitskulturGewaltpräventionPrävention

Konfliktakademie

Die KonliktAkademie

Willst du Streit?

Familienstreit, Nachbarschaftsstreit, Erbstreit, Beziehungsstreit, oder sonstige Streitigkeiten?

Konflikte wahrnehmen, annehmen und Lösungen finden

3 Module an 3 Wochenenden

auch einzelne Module können gebucht werden
als berufliche Weiterbildung geeignet

Modul-2: 09.+ 10.11.2019
Modul-3: 11.+ 12.01.2020
Modul-3: Frühjahr 2020

Dozenten:

Verhaltenswissenschaftlerin: Dr. Gertrud Müller
Mediator und Coach: Harald Gigga
Kampfsport Meister: Bernhard Frei

Veranstaltungsort:

Praxis Dr. Gertrud Müller
Kaiserstraße 29 | 80801 München
Kosten pro Modul 399,– €
Alle drei … Weiterlesen

Read More