Ethik

BeziehungenErwachsene & AlterEthikGesundheit

Petition für Menschenwürde

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
meinen Dank an Sie alle, dass Sie bisher Ihr Möglichstes getan haben, damit sich COVID19 nicht zu schnell verbreitet. Bitte halten Sie sich auch weiterhin an die gesetzlichen Vorgaben.
Ich bitte Sie jedoch, genau hinzuspüren, was sich gut anfühlt und was nicht. Meine Bitte an Sie hat einen Grund. Ich möchte neben aller Wertschätzung für alles Geschaffene auch meine Sorge und meine Trauer ausdrücken. Mir fehlt in unserem Gesundheitssystem und in den anderen Gesellschaftssystemen … Weiterlesen

Read More
Achtsames LebenArbeitEthikInterkulturelle VerständigungÖkologie & NaturUmwelt

Das Phänomen Loslassen

von Götz-Dietrich Opitz ©

Abstract:

Der Artikel handelt vom ewigen Werden und Vergehen als Lebensprinzip, das sich hinter vielen zirkulären Natur- und Lebensrhythmen verbirgt. Er behandelt Phänomene wie Runner´s High und Musikerlebnis, Schlaf und Orgasmus, aber auch das Lachen und Weinen sowie den Tod als Zustände, die das Loslassen ermöglicht. Diese Entgrenzungserfahrungen gehören dem (kosmischen) „System der Teilhabe“ an, dem das mit ihm verzahnte (Ich-zentrierte) „System der Leistung“ gegenübersteht. Spätestens seit der Neuzeit sind beide Systeme in Unwucht Weiterlesen

Read More
Achtsames LebenÄsthetikEthikInterreligiöser DialogKultur & ReligionWertschätzung

Bettina Geitner

Mein Name ist Bettina Geitner. Sie kennen mich von meinem Interviews z.B. auf meinem YouTube – Kanal. Ich arbeite als Moderatorin und Video-Journalistin und produziere Image-Interviews für Werbung und PR und das im – „ganzheitlichen“ Bereich.

Meine Spezialgebiete sind Psychologie, Bewusstseinsarbeit, Spiritualität und alternative Heilmethoden sowie Achtsamkeit und Buddhismus. Ich freu mich auf Ihre E-Mail bezüglich meinem Angebot an Sie.

Bettina.Geitner@gmx.de

 

 … Weiterlesen

Read More
EntwicklungshilfeEthikWertschätzung

Schulprojekt Golche in Nepal

Eine Schule für Golche, Nepal

Im Mai 2015 hatten mehrere Erdbeben in Nepal für starke Verwüstungen gesorgt. Mehr als 8000 Menschen fanden den Tod, viele weitere Menschen wurden obdachlos. In einer spontanen Aktion begannen Menschen hier in Deutschland Geld zu sammeln, um vor Ort Hilfe leisten zu können. Über private Kontakte wurde Verbindung zur stark betroffenen Bergregion im Langtang-Tal aufgenommen und beschlossen, dort direkt zu helfen.

Schulversammlung-Golche
Inzwischen ist daraus eine größere Hilfsaktion geworden „Auf Bildung bauen – Eine … Weiterlesen

Read More
ArbeitArbeitskulturBeziehungenBusinessEthik

Mediation

Mediation – Was ist das eigentlich?

Autor: Harald Gigga; M.A. zertifizierter Mediator (Univ.)

Diese Frage wird mit immer wieder mal gestellt und ich beantworte sie immer wieder gerne.
Konflikte sind wohl so alt wie die Menschheit, sie gehören einfach zu unserem Leben dazu und lassen sich nicht vermeiden!
Wenn wir also Konflikte nicht vermeiden können, dann erscheint es doch zumindest erstrebenswert sie beziehungsschonend zu bewältigen und im Idealfall konstruktiv nutzen zu können. Es geht nicht darum, sich besser … Weiterlesen

Read More
Achtsames LebenArbeitArbeitskulturBeziehungenEthik

Einführung in das Systemische Konsensieren (SK)

Das kreative Potenzial in Bedenken und Widerstand

Eine kurze Einführung in das Systemische Konsensieren (SK)
Von Josef Maiwald und Tom Müller (24.09.2018)

Das übliche Schicksal der Minderheit

Von guten Demokraten wird verlangt, sich in Fällen, in denen sie mit ihrer Meinung zur Minderheit gehören, sich der Entscheidung der Mehrheit zu beugen. Dieses demokratische Prinzip wird hoch gehalten – meist mit dem Hinweis, dass Diktaturen ja noch ungerechter seien. Übersehen wird dabei, dass es „die eine“ Demokratie nicht gibt. Weiterlesen

Read More
Achtsames LebenArbeitEthik

Gemeinsinn macht Sinn

Gemeinsinn macht Sinn!

Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel:
kollektive Intelligenz plus Werteorientierung
Von Josef Maiwald und Tom Müller (24.09.2018)

Darwinismus ist out!

Laut Darwins Beobachtungen natürlicher Vorgänge beruht die Evolution in erster Linie auf zwei Prinzipien: Zum einen sorgt der Zufall für Variationen in der Erbausstattung. Diese sind von Generation zu Generation minimal. Zum anderen gibt es ein Prinzip der Verdrängung, bzw. „Survival of the Fittest“. Demnach setzen sich die anpassungsfähigsten Spezies durch – diejenigen, die mit den … Weiterlesen

Read More
Achtsames LebenBeziehungenEthikInterkulturelle VerständigungMenschUmwelt

Frieden macht Schule e.V.

Wir über uns

Frieden macht Schule e.V. wurde 2009 nach dem Amoklauf von Winnenden gegründet.
Wir arbeiten daran, dass Werte für ein wertvolles Leben verständlicher vermittelt und selbstverständlicher gelebt werden können – in der Bildung, in Familien und in der Öffentlichkeit. Wertschätzung, Menschenwürde, freie Entfaltung der Persönlichkeit, Lebensqualität und die Verbindung von Mensch und Natur sind Grundvoraussetzung hierfür und bieten den besten Schutz vor Gewalt.

Wir suchen Projekte für ein gutes Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen.

Link: 

Weiterlesen Read More